![]() |
• šamotownik ~a m Arbeiter im Schamottewerk |
![]() |
• šamotownj|a ~e f Schamottewerk |
![]() |
• šamotow|y Schamotte-; ~y cyhel Schamotteziegel |
• samotownj|a f
siehe | |
• zamotowank|a f
siehe | |
• zamot|ować ip
siehe | |
![]() |
• Lada-motor m |
![]() |
• bergamot|a ~y f bot. Bergamotte |
![]() |
łamo|tać ~tam, ~taš (~cem, ~ceš) ip zerbröckeln |
![]() |
• samot|a ~y f Einsamkeit, Abgeschiedenheit |
![]() |
• samotar ~ja m Einsiedler |
![]() |
• samotar|ić ~ju, ~iš, pret ~jach, ~ješe ip wie ein Einsiedler leben |
![]() |
• samotarsk|i Einsiedler- |
![]() |
samotarstw|o ~a n 1. Einsiedelei; 2. Zurückgezogenheit |
![]() |
• samotkan|y selbst gewebt |
![]() |
• samotnik ~a m (*↑ samotar) Einsiedler |
![]() |
• samotnosć ~e f Einsamkeit |
![]() |
![]() |
![]() |
• šamot|a ~y f Schamotte |
![]() |
wosamotn|ić ~ju, ~iš, pret ~ich, ~i p || wosamotnj|eć ~am, ~eš ip vereinsamen |
![]() |
• zamota|ć 3. wos. p verwirren; mje je to ~ło mich hat das verwirrt |
![]() |
• zamota|ć ~m, ~š p verwirren, verfitzen |
![]() |
• zamotk ~a m (↕ zapřadk) Gespinst (wodźěw dudki překasancow) |
![]() |
• zamotkow|y Gespinst- |
• programotechnisk|i
siehe | |
• samotarnj|a f
siehe | |
2 • samotn|a
siehe | |
![]() siehe 2jednotliwy 2wojowar m GSg wojowarja 2samotny 2wojowar m GSg wojowarja | |
• samotřeć|a
siehe NP Figur der Anna Selbdritt aus dem 15. Jahrhundert postawa Hany samotřećeje z 15. lětstotka | |
• samotřělensk|a
► siehe ► siehe | |
• klamot|a f
siehe | |
• namot|ać p
siehe | |
• samotark|a f
siehe | |
• samotnic|a f
siehe | |
• zamotanosć f
siehe | |
![]() |
• samotwarjen|y |
![]() |
• amok ~a m Amok |
![]() |
• amokow|y Amok-; ~y běhar Amokläufer |
![]() |
a-moll indekl. || ~a m hudź. a-Moll |
![]() |
• amoniak ~a m chem. Ammoniak (wjazba dusyka a wodźika) |
Nur die ersten 40 Einträge werden angezeigt!